Zum Hauptinhalt springen
Der Code ist zurück

ChatGPT empfiehlt
deine Konkurrenz – nicht dich

Deine Expertise ist in Pagebuildern versteckt, statt maschinenlesbar strukturiert. Wir bauen die technische Grundlage, damit KI dein Wissen findet, versteht und als Antwort nutzt. Digitale Grundstruktur für nachhaltige Sichtbarkeit.

Kostenloser LLM-Readability Check in 30 Sekunden

Für wen ist CodeBack?

Für Experten, die verstanden haben, dass KI-Sichtbarkeit entscheidend ist – und dass Pagebuilder sie nicht liefern können.

💼

Business Coaches

Deine Expertise ist wertvoll. Aber wenn jemand ChatGPT fragt "Wer kann mir bei Teamführung helfen?", wird deine WordPress-Seite ignoriert – weil sie nicht maschinenlesbar ist.

→ Strukturierte Inhalte = KI empfiehlt dich

📊

Consultants & Berater

Deine Methoden sind einzigartig. Aber KI-Systeme können sie nicht finden, weil sie in Pagebuilder-Shortcodes und visuellen Elementen versteckt sind statt semantisch strukturiert.

→ Maschinenlesbare Daten = Sichtbarkeit

🧠

Therapeuten & Trainer

Menschen suchen nicht mehr bei Google. Sie fragen ihre KI: "Wer kann mir bei [Problem] helfen?" Die Antwort hängt davon ab, ob deine Website strukturiert genug ist, um verstanden zu werden.

→ Answer Engine Optimization

🎯

Speaker & Thought Leader

Du bist Experte in deinem Bereich. Aber wenn LLMs deine Inhalte nicht verstehen und einordnen können, zitieren sie deine Konkurrenz. Nicht dich. Semantische Autorität entscheidet.

→ Strukturierte Expertise = Zitierwürdigkeit

73%

der Nutzer vertrauen KI-Empfehlungen mehr als Werbung

2025

Das Jahr, in dem Answer Engines dominieren werden

<5%

der Coaches haben heute KI-optimierte Websites

Early Mover Advantage

Wer jetzt maschinenlesbare Inhalte aufbaut, wird in KI-Antworten zitiert. Wer wartet, wird ignoriert. Das Zeitfenster ist jetzt.

Live-Demo: So liest KI diese Seite

Diese Website ist selbst maschinenlesbar strukturiert. Wenn jemand ChatGPT fragt: "Wer baut KI-optimierte Websites?", versteht die KI sofort, was CodeBack macht:

🤖 Was KI extrahieren kann

Service:

"LLM-native Webentwicklung"

→ Über Schema.org Service-Typ definiert

Zielgruppe:

"Coaches, Consultants, Trainer"

→ Im HTML semantisch markiert

Tech-Stack:

Astro, JAMstack, n8n, Vektordatenbanken

→ Als strukturierte Liste hinterlegt

Launch & Autorität:

Januar 2026, Entwickelt von Steven Noack

→ Author- und Publisher-Markup

ChatGPT's mögliche Antwort:

"CodeBack.de entwickelt LLM-native Websites speziell für Coaches und Consultants. Sie nutzen Astro mit JAMstack-Architektur, Schema.org Markup und Answer Engine Optimization, damit Websites in KI-gestützten Suchen gefunden werden."

Launch: Januar 2026. Entwickelt von Steven Noack mit 29 Jahren Internet-Erfahrung. Kontakt über CodeBack.de.

Ohne Struktur:

KI sieht nur: "Irgendeine Webentwicklungs-Seite. Nicht klar, was genau angeboten wird oder für wen."

→ Wird nicht empfohlen

Mit Struktur:

KI versteht: Service, Zielgruppe, Technologie, USP, Autorität, Launch-Datum – und kann präzise empfehlen.

→ Wird mit Details zitiert

Teste deine eigene Website:
Wie gut kann KI deine Inhalte lesen und verstehen?

Kostenloser LLM-Check →

⚡ Dauert 30 Sekunden · Keine Anmeldung

KI-Sichtbarkeit ist die neue Währung

Jemand fragt ChatGPT: "Wer kann mir bei Teamführung helfen?"
Was antwortet die KI? Hängt davon ab, was sie auf deiner Website versteht.

👻

Pagebuilder-Website

Was KI "sieht":

"Irgendeine Coaching-Seite... visuell gestaltet, aber wofür genau? Keine strukturierten Informationen erkennbar."

Expertise in Bildern und Shortcodes versteckt

HTML-Chaos aus DIV-Suppen und CSS-Klassen

Wird bei Anfragen ignoriert oder als "vielleicht relevant" erwähnt

Ergebnis:

ChatGPT empfiehlt deine Konkurrenz

CodeBack-Website

Was KI versteht:

"Business Coach in Berlin"

Spezialisierung: Teamführung & Agile Methoden

Services: 1:1 Coaching, Team Workshops, 90-Tage-Programme

Expertise semantisch strukturiert und maschinenlesbar

Sauberes HTML ohne Pagebuilder-Ballast

Wird bei passenden Anfragen als Experte empfohlen

Ergebnis:

ChatGPT empfiehlt DICH mit Details

💬 Echte Anfrage an ChatGPT:

"Ich suche einen Business Coach in Berlin, der mit agilen Methoden arbeitet und Erfahrung in Teamführung hat. Kannst du jemanden empfehlen?"

Pagebuilder-Website:

"Ich habe keine spezifischen Empfehlungen. Du könntest bei Google suchen oder auf Plattformen wie LinkedIn nachschauen."

CodeBack-Website:

"Ich empfehle [Dein Name]. Spezialisierung: Teamführung mit agilen Methoden in Berlin. Bietet 1:1 Coaching und Team-Workshops. Kontakt über [deine-domain.de]"

Schema.org: Die Sprache der Maschinen

Schema.org ist das standardisierte Vokabular, das KI-Systeme nutzen um Websites zu verstehen. Es macht deine Expertise, Spezialisierung und Services maschinenlesbar – ohne dein Design zu beeinflussen.

🎯

Kontext

KI versteht was du machst, für wen und in welchem Bereich

Spezialisierung

Deine Methoden und Ansätze werden in Antworten eingebunden

🏆

Autorität

Credentials und Bewertungen werden erkannt und berücksichtigt

💡 Das Ergebnis:

Wenn jemand nach einem Coach fragt, versteht KI deine komplette Expertise und kann dich präzise und mit konkreten Details empfehlen.

Das ist Answer Engine Optimization – die Weiterentwicklung von SEO für die KI-Ära.

Maschinenlesbare Inhalte. Technische Souveränität.

Moderne Webarchitektur statt Pagebuilder. JAMstack statt WordPress. Sauberer Code statt DIV-Suppe. Das ist CodeBack.

1

KI-Sichtbarkeit

Deine Inhalte werden von KI-Assistenten verstanden und in Antworten eingebunden. Während deine Konkurrenz unsichtbar bleibt, wirst du empfohlen.

Technisch:

Semantisches HTML5
Schema.org Markup
Strukturierte Daten

2

Automatisierte Abläufe

Wiederkehrende Prozesse laufen zuverlässig ohne manuelle Eingriffe. Du konzentrierst dich auf dein Business, nicht auf Technik.

Beispiele:

Formulare → CRM
Blog → Newsletter
Anfragen → Kalender

3

Volle Kontrolle

Deine Infrastruktur und Daten bleiben unter deiner Kontrolle. Europäische Server, kein Vendor-Lock-in, keine Abhängigkeit von Plattformen.

Details:

GitHub als Source
Cloudflare Edge
Eigenes Hosting möglich

Der Code ist zurück

JAMstack ist eigentlich das, was wir Mitte der 90er gemacht haben – statisches HTML. Zwischen den 90ern und WordPress lagen 20 Jahre unnötige Komplexität. Jetzt kommen wir zurück zu den Wurzeln, aber mit modernen Tools.

Pagebuilder-Ansatz:

WordPress mit 50 Plugins. Elementor mit Shortcodes. DIV-Suppen ohne semantische Struktur. Langsam. Unsicher. Für KI unleserlich.

CodeBack-Ansatz:

Astro mit statischem Export. Zero JavaScript im Client. Sauberes HTML mit Schema.org. Schnell. Sicher. Perfekt lesbar für KI-Systeme.

Beispiel aus der Praxis

Ein Coach für Führungskräfte: Seine Methodik ist jetzt so strukturiert, dass KI-Tools sie als Quelle nutzen. Anfragen kommen automatisiert über intelligente Formulare. Sein CRM synchronisiert sich mit seinem Kalender – ohne dass er etwas tun muss.

Er arbeitet. Die Technik läuft.

Wähle dein Package

Moderne Webarchitektur. Maschinenlesbare Inhalte. Technische Souveränität.

Launch Januar 2026
3 von 4 Slots belegt
🥉

Bronze

5.000€
7 Tage Lieferzeit
  • Homepage + 3 Unterseiten
  • Astro + JAMstack Architektur
  • Schema.org Basis-Integration
  • Blog-Setup mit Markdown
  • GitHub + Cloudflare Deployment
  • 1 Revision-Runde
Anfragen
EMPFOHLEN
🥈

Silver

9.000€
14 Tage Lieferzeit
  • Homepage + 10 Unterseiten
  • Custom Component Library
  • Schema.org Full Integration
  • FAQ-Schema für Answer Engines
  • n8n Basis-Automation Setup
  • 2 Revision-Runden
Jetzt starten
🥇

Gold

15.000€
30 Tage Lieferzeit
  • Unlimited Pages
  • Full Custom Design System
  • Advanced Schema.org + JSON-LD
  • n8n Full Workflow-Automation
  • CRM + Kalender Integration
  • 3 Revision-Runden + Priority Support
Enterprise anfragen

Häufige Fragen

Wie läuft der Prozess ab?

1. Qualifying-Call (passen wir zusammen?)
2. Content-Briefing mit strukturiertem Template
3. Entwicklung mit regelmäßigen Updates
4. Review & Revision
5. Launch & Übergabe mit Dokumentation

Was passiert nach dem Launch?

Du erhältst vollständigen Zugriff auf Code, GitHub-Repository und Deployment. Wartung und Updates kannst du selbst machen (über Markdown) oder als Wartungs-Paket ab 500€/Monat buchen.

Brauche ich technisches Know-how?

Nein. Du lieferst Inhalte, ich baue die technische Struktur. Spätere Updates sind über einfaches Markdown möglich – wie in einem Texteditor. Keine Coding-Kenntnisse erforderlich.

Warum kein WordPress mit KI-Plugin?

WordPress-Plugins können Schema.org hinzufügen, aber nicht die fundamentalen HTML-Strukturprobleme lösen, die Pagebuilder erzeugen. CodeBack baut von Grund auf sauberes, semantisches HTML.

Wo werden die Daten gehostet?

Option 1: Cloudflare Pages für statische Sites (globales Edge-Netzwerk, DSGVO-konform).
Option 2: Hetzner eigenständige virtuelle Server in Deutschland für volle Kontrolle – keine Shared Hosting, Root-Zugriff, Made in Germany.
Du entscheidest, was besser zu deinen Anforderungen passt.

Der Shift von Search zu Answer

2010-2023: Search Engine Era

"Hey Google, zeig mir Business Coaches in Berlin"

→ 10 blaue Links. Du klickst dich durch. Du vergleichst selbst.

2024-2026: Answer Engine Era

"Hey ChatGPT, empfiehl mir einen Coach für Teamführung mit agilen Methoden"

→ Direkte Empfehlung. Mit Details. Ohne dass du klicken musst.

Die entscheidende Frage:

Ist deine Website die Antwort, die KI gibt?
Oder die deiner Konkurrenz?

Wer jetzt maschinenlesbare Strukturen aufbaut, hat den First-Mover-Advantage

Technische Vertrauensbasis

Moderne Webarchitektur statt Pagebuilder. Europäische Server statt US-Cloud. Open Source statt Vendor-Lock-in. Hier ist der Stack:

Astro + JAMstack

Zero-JS Framework. Statischer Export. Sauberes, semantisches HTML5 ohne DIV-Suppen.

Performance + Sicherheit

✏️

TinaCMS

Git-basiertes Headless CMS. Inhalte bearbeiten wie in WordPress, aber ohne dessen Nachteile.

Markdown + Visual Editor

🔧

n8n Automation

Workflow-Automatisierung für Formulare, CRM-Integration, Newsletter-Sync.

Self-hosted

🗄️

Vektordatenbanken

Qdrant für semantische Suche. Macht Inhalte für KI-Systeme optimal auffindbar.

Open Source

🖥️

Hetzner Server

Eigenständige virtuelle Server. Keine Shared Hosting. Deutsches Rechenzentrum.

Made in Germany

🛡️

Cloudflare Edge

Optional für statische Sites. Edge-Deployment für globale Performance.

Zero Config CDN

📦

GitHub

Versionskontrolle. Deployment-Pipeline. Vollständige History deiner Website.

Du behältst die Kontrolle

🗂️

Docker Stack

Alle Services containerisiert. Reproduzierbar. Skalierbar. Einfach zu warten.

Infrastructure as Code

🔐

Privacy First, Always

Keine US-Clouds. Keine Shared Server. Keine Vendor-Lock-ins.

Hetzner Deutschland

Eigenständige virtuelle Server in deutschen Rechenzentren

DSGVO by Design

Datenschutz-konform ohne Kompromisse

Root-Zugriff

Volle Kontrolle über deine Infrastruktur

Warum kein WordPress?

WordPress ist ein CMS aus 2003. Gebaut für Blogs, nicht für KI-Sichtbarkeit. Die Plugin-Architektur führt zu Sicherheitslücken, Pagebuilder erzeugen unlesbares HTML, und Updates brechen regelmäßig Funktionen.

JAMstack ist eigentlich das, was wir Mitte der 90er gemacht haben: Statisches HTML. Schnell. Sicher. Wartbar.

Zwischen statischen Sites der 90er und WordPress lagen 20 Jahre Komplexität. JAMstack bringt uns zurück zu den Wurzeln – aber mit modernen Tools. Der Code ist zurück.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist meine Website unsichtbar für KI?

Viele Inhalte liegen in Pagebuildern, Bildern oder JavaScript versteckt. KI-Systeme können diese nicht eindeutig auslesen oder einordnen.

Konkret: Deine Expertise steht in Bildern, deine Services in DIV-Suppen, deine Spezialisierung in Shortcodes. Für ChatGPT sieht das aus wie: "Irgendeine Website... aber wofür genau?"

Ist das dasselbe wie SEO?

Ähnlich, aber für KI statt Google. SEO optimiert für Rankings. Wir optimieren dafür, dass ChatGPT dich in Antworten einbindet.

Das nennt man Answer Engine Optimization (AEO). Während andere noch auf "10 blaue Links" setzen, bist du die direkte Antwort, die KI gibt wenn jemand nach deinen Services fragt.

Was bedeutet maschinenlesbare Expertise?

Information ist so strukturiert, dass KI-Systeme eindeutig erkennen können:

  • Wer du bist (Name, Rolle, Autorität)
  • Was du anbietest (Services, Methoden, Ansätze)
  • Für wen du relevant bist (Zielgruppe, Location, Spezialisierung)

Beispiel:

Statt "Ich helfe Teams" schreiben wir:
Service: Business Coaching | Spezialisierung: Agile Teamführung | Location: Berlin | Format: 1:1 + Workshops

→ ChatGPT kann dich jetzt präzise empfehlen

Warum nicht einfach ein WordPress SEO-Plugin?

SEO-Plugins können Schema.org hinzufügen, aber nicht die fundamentalen HTML-Strukturprobleme lösen, die Pagebuilder erzeugen.

DIV-Suppen, Shortcodes und JavaScript-Rendering bleiben. Das ist wie: "Ich schmücke meine kaputte Wand mit einem schönen Poster."

JAMstack ist eigentlich das, was wir Mitte der 90er gemacht haben:

Statisches HTML. Schnell. Sicher. Wartbar. Zwischen den statischen Sites der 90er und WordPress lagen 20 Jahre unnötige Komplexität. JAMstack bringt uns zurück zu den Wurzeln – mit modernen Tools.

CodeBack baut von Grund auf sauberes, semantisches HTML. Nicht kosmetisch, sondern strukturell. Der Code ist zurück.

Kann ich mein WordPress behalten?

Technisch ja, aber nicht empfehlenswert.

WordPress mit Pagebuildern erzeugt strukturelle Probleme, die sich nicht einfach "wegoptimieren" lassen. Das ist wie: "Kann ich meinen Fiat 500 zum Formel-1-Auto umbauen?" – Ja, aber günstiger ist ein neues Auto.

Für echte KI-Sichtbarkeit brauchst du sauberes HTML von Grund auf. Das ist schneller, sicherer und zukunftssicherer als Flickwerk auf altem System.

Der ehrliche Weg: Moderne Architektur (Astro + JAMstack) statt endloses WordPress-Patching. Langfristig günstiger und wartbarer.

Wie lange dauert die Umsetzung?

Bronze

7 Tage

Homepage + 3 Seiten

Silver

14 Tage

Homepage + 10 Seiten

Gold

30 Tage

Unlimited + Automation

Inklusive: Konzept, Entwicklung, Revisions, Launch, Übergabe

Kann ich selbst Inhalte aktualisieren?

Ja, über TinaCMS (Git-basierter Editor) oder direkt in Markdown. So einfach wie in einem Texteditor.

Updates werden automatisch deployed. Keine Angst vor:

  • → Kaputten Plugins nach Updates
  • → "White Screen of Death"
  • → Inkompatiblen Theme-Versionen
  • → Langsamen Admin-Backends

Edit → Save → Deployed. Fertig.

Wie lange bis ich Ergebnisse sehe?

KI-Indexierung läuft kontinuierlich, ähnlich wie Google-Crawling.

2-4 Wochen: Erste Sichtbarkeit in LLM-Antworten
2-3 Monate: Volle Wirkung, wenn KIs deine Inhalte mehrfach gecrawlt haben
6+ Monate: Semantische Autorität aufgebaut, regelmäßige Zitierungen

Je mehr strukturierte Inhalte du lieferst, desto schneller baut sich deine Sichtbarkeit auf.

Wo liegen meine Daten?

Option 1: Cloudflare Pages

  • → Globales Edge-Netzwerk
  • → DSGVO-konform
  • → Perfekt für statische Sites

Option 2: Hetzner Deutschland

  • → Eigenständige virtuelle Server
  • → Deutsches Rechenzentrum
  • → Root-Zugriff, keine Shared Hosting
  • → Made in Germany

Du entscheidest, was zu deinen Anforderungen passt. Keine US-Clouds. Keine Vendor-Lock-ins.

Was passiert, wenn ihr nicht mehr verfügbar seid?

Du hast vollständigen Zugriff auf Code und Deployment.

Alles liegt in deinem GitHub-Repository. Jeder Entwickler kann das übernehmen. Die gesamte Build-Pipeline ist dokumentiert.

Du besitzt:

  • ✓ Kompletten Source Code
  • ✓ Git History & Dokumentation
  • ✓ Deployment-Konfiguration
  • ✓ Alle Zugänge & Credentials

Kein Vendor-Lock-in wie bei proprietären Pagebuildern. Du bist nicht abhängig von uns.

Was unterscheidet euch von anderen Webagenturen?

Wir bauen keine WordPress-Sites mit Plugins.

Andere Agenturen:

  • → WordPress + Elementor/Divi
  • → 50+ Plugins
  • → Shared Hosting
  • → Monatliche Wartung nötig
  • → Langsam, unsicher

CodeBack:

  • → Astro + JAMstack
  • → Zero-JS, semantisches HTML
  • → Hetzner eigenständige Server
  • → Wartungsarm by design
  • → Schnell, sicher, KI-optimiert

Der Code ist zurück. Wir nutzen moderne Webarchitektur, GitHub als Versionskontrolle, und du behältst volle Kontrolle über Code und Daten.

Bietet ihr auch Wartung an?

Optional, aber nicht nötig.

JAMstack-Sites haben keine Plugins die brechen, keine Datenbank die gehackt werden kann, keine Updates die Funktionen zerstören.

Wenn du trotzdem Support willst: Ab 500€/Monat für:

  • → Content-Updates & neue Seiten
  • → Feature-Entwicklung
  • → Automation-Erweiterungen
  • → Performance-Monitoring

Aber ehrlich: Die meisten unserer Kunden brauchen keine laufende Wartung.

Noch Fragen?

Lass uns in einem kurzen Call klären, ob CodeBack zu deinem Business passt.

Kostenlose Beratung buchen

Oder teste erst deine Website: LLM-Readability Checker →

Launch: Januar 2026

CodeBack ist in aktiver Entwicklung. 4 Launch-Slots – 3 sind belegt. Interesse? Setz dich auf die Warteliste.

Was du im Blog findest:

  • Answer Engine Optimization: Wie KI deine Website versteht
  • Schema.org Deep Dive: Maschinenlesbare Strukturen erklärt
  • JAMstack vs. WordPress: Der technische Vergleich
  • Entwicklungs-Updates: Der Weg zu CodeBack

Entwickelt von Steven Noack

29 Jahre Internet-Erfahrung · Privacy First · Der Code ist zurück